Die Estetico-Serie ist durch die Verwendung verschiedener Süllrandarten sehr beliebt. Bis jetzt fehlte jedoch eine absolut witterungsbeständige Variante, welche keine Pflege benötigt. Das Boot einfach irgendwo ablegen, etwas grober anfassen, am Süllrand wegtragen waren bis jetzt mit einem Holzsüllrand kaum möglich.
Für die Saison 2019 kommt demnach eine echte Revolution für die gesamte Estetico-Baureihe - Der Aluminumsüllrand, der neben den bekannten und beliebten Süllrandarten aus Kiefer, Esche und Mahagoni ab sofort angeboten wird.
Für etwas gröbere Nutzung ist dieser bestens geeignet, was die unten aufgeführten Eigenschaften belegen.
Die Estetico-Baureihe ist eine seit Jahren eine beliebte Kanadierversion mit angenehm flachem und klarem Design.
Für die Saison 2019 wird eine neue Süllrandart angeboten - Aluminium.
NEU ! Leichtmetall: Aluminium wird ab sofort für die gesamte Estetico-Baureihe angeboten. Die lang erwartete Evolution ist ab sofort bestellbar. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Dank des eloxiertem Aluminium-Süllrand-Profils ist das Boot absolut wetterbeständig, leicht und ist um einiges verwendungssteifer als bei allen anderen Süllrandarten. Dank der speziellen Form des Profils kann man sogar das Boot im leeren Zustand an diesem anheben, umsetzen und vor allem tragen. Was was weiterhin der Estetico-Baureihe verwehrt gewesen ist, war die Möglichkeit der Lagerung im Freien. Dies ist durch den wetter beständigen Süllrand ebenfalls möglich. Egal ob ein Standardkanu oder ein Hackspiegelcanadier - alle können mit dieser Innovation ausgestattet werden. Die Sitze, das Tragejoch und Holzgriffe können in Kiefer, Esche oder Mahagoni gewählt werden.
Die Aliminiumsüllrandversion enthalten ebenfalls:
Edelstahlschutzkappen an allen Ecken des Bootes,
Edelstahlschrauben an den Sitzen,
Nieten in entsprechender Qualität und Länge.
Eloxierung in Silber zum Schutz des Profils
Verschiedene Holzarten für die Sitze, optionales Tragejoch und optionale Holzgriffe.
... und besitzen folgende Eigenschaften:
eine leichte Konstruktion im Vergleich zu Kunststoffprofilen und Hartholz
extrem verwindungssteife, stabile Ausführung
Versteifung des gesamten Bootskörpers
Wetterfeste Ausführung dank GFK-Rumpf und Aluminiumsüllrand
Lagerung draußen möglich
Ermöglicht das Tragen des leeren Bootes am Süllrand
Keine Süllrandpflege notwendig.
Harte Oberfläche des Endprofils ideal für die Beladung auf Wohnmobilen und allen hohen Fahrzeugen.
einfacher Transport auf dem Dach mit dem Boden nach oben
...u.v.m
Der Aliminiumsüllrand wird für folgende Boote angeboten: