Wer ein Boot besitzen möchte, muss sich früher oder später die Frage stellen, wie wird dieses transportiert. Beim Kauf können sie bei uns entweder eine Lieferung auswählen oder eine Selbstabholung vorziehen. Alle Kunden, die ihr Boot abholen, erhalten von uns Hilfe beim Beladen und zusätzlich viele Tipps für eine stressfreie Nutzung. Damit ist eine Abholung bei uns eine interessante Option, vor allem da viele Bootsbesitzer ihre Boote später sowieso zu immer neuen Regionen transportieren werden. Das ist eines der Vorteile beim Besitz eines eigenen Bootes.
Oft wählt man jedoch fälschlicherweise ein Boot nach der Länge des eigenen Autos aus. Das ist ein Fehler. Das Boot muss an die Personenzahl, Gewicht dieser und dem Nutzungsprofil ausgewählt werden. Die Länge des Fahrzeugs sielt kaum eine Rolle.
Diese Galerie bietet ihnen einen Einblick in verschiedene Konfigurationen von Fahrzeugen und Booten und gibt ihnen ein Überblick über dass, was möglich ist. Es ist nur eine Auswahl, die zufällig aufgenommen wurde. Schlussendlich erkennen sie, dass man sogar auf kleinsten Fahrzeugen relativ große Boote transportieren - ohne Probleme und ohne Stress.
Bei eventuellen Fragen stehen wir ihnen zur Verfügung und bitten um Kontakt.
Viel Spaß mit der folgenden Bildergalerie:
Die A-Klasse von Mercedes mit einem Estetico eMoto 390 - wie für sich geschaffen -hier in passender Farbe zum Fahrzeug.
Kia Cee´d ist bestens geeignet zum Transport eines Bootes. Sogar, große und schwere Polyethylenkajaks sind kein Problem - z.B der große FeelFree TriYak.
Wer ein kleines Stadtfahrzeug besitzt ist oft der Ansicht, dass ein Kanu nicht transportiert werden kann. Weit gefehlt - hier sieht man einen großen 4,9m langen Kanadier auf dem Dach des Renault Twingo. Man muss sogar nicht auf die Lieblingnsfarbe verzichten.
VW Golf und ein großer Zweier von Aquarius - der Voyager 520 macht keine Probleme beim Transport.
Fiat Scudo ist ein Bus der VW t5 oder Mercedes Vito Klasse. Das Aufladen ist ohne Leiter möglich, das Dach sehr breit und erlaubt den Transport von bis zu 4 Booten.
Ein klassischer Kombi ist ein perfektes Familienfahrzeug. Durch die lange Dachpartie ist es ebenfalls bestens für den Transport von langen Gütern. Auf dem Dach befindet sich der größte Breit-Spiegel-Kanadier Estetico Moto 480 - hier mit edlem Mahagonisüllrand.
SUV sind beliebt und werden oft als Zugfahrzeuge genutzt. Man kann jedoch das Dach für den Wassersport ausnutzen, hier mit einem 4,2m langen Estetico 420 beladen - ideal zur Nutzung mit einem Außenbordmotor. Ohne Anhänger kann man auch schwer zugängliche Stellen anfahren und neue Gebiete entdecken.
Ein sportliches Coupe muss nicht nur für schnelle Autobahnpassagen genutzt werden. Auch das Hobby kommt nicht zu kurz. Durch die niedrige Dachhöhe ist die Beladung kinderleicht. Auf dem Dach befindet sich hier ein 4,9m langes Family 490 Kajak.
Kastenwagen sind hoch bieten jedoch eine sehr breite Dachnutzfläche. Die Beladung erfolgt entweder von der Seite oder von hinten. Eine Leiter ist notwendig, eine Laderolle hinten bzw. seitlich ermöglicht das Be- und Entladen ohne Helfer. Hier am Beispiel eines Citroen Jumper (baugleich mit Fiat Ducato und Peugeot Boxer) mit zwei Kanadiern des Typs Estetico 430.
Diese Ansicht zeigt zwei große Canadier auf dem Dach eines Kastenwagenwohnmobils. Trotzt vieler Aufbauten wie eine Markise, Dachfenster oder Solaranlage ist ein Kanutransport kein Problem. Damit kann man sein Urlaub noch abwechslungsreicher gestallten und die Welt vom Wasser entdecken.
Eine Limousine hat eine kurze Dachfläche jedoch auch hier ist ein Boot nicht fehl am Platz. Durch den geringen Abstand zwischen den Grundträgern sollte man zwei zusätzliche Gurte einkalkulieren, welche vorne und Hinten verzurrt werden um das mögliche Aufschaukeln des Bootes zu verhindern. Die Beladehöhe ist sehr angenehm bei Fahrzeugen dieser Klasse, die Sicht nach Vorne wird nicht beeinträchtigt.
Der Transport im Fahrzeug muss unter Umständen keine schlechte Option sein. Das Boot und das Fahrzeug sollten von den Massen auf einander abgestimmt werden, die hintere Klappe kann gegebenfalls mit einem Gurt gesichert werden, sofern das Licht und Kennzeichen sichtbar sein werden. Hier 3 Kajaks und viel Zubehör in einem Fiat Scudo baugleich mit Citroen Jumpy und Peugeot Expert.
Familienfahrzeuge sind Lastentiere - sie transportieren alles was die Freizeit bietet. Da können Boote nicht fehlen. Hier zwei große Kajaks auf einem VW Caddy.
Der Chrysler PT Cruiser ist in Europa ein eher exotisches Fahrzeug. Wie man sieht macht er dem Besitzer keine Problem beim Abtransport seines Bootes - alles kein Problem.
Scoda Superb hat die Länge von üblichen Kombis und ermöglicht den Transport von bis zu 3 Booten. Hier 2 Stück auf einem Thule Grundträger: Kanadier Estetico eMoto 460 in Mahagoni und dunkelblauen Rumpf und dem Aquarius Explorer 565 Zweierkajak.
Bei bereiten booten ist es ratsam, eines oder mehrere auf die Seite zu legen. Hier wird ein Eckla Oval Kajakträger benutzt. Obwohl eher für kleine Kajaks ausgelegt, kann er auch für große 2er oder breite Kanadier genutzt werden wie hier am Beispiel des Kanadier Indian 420.
Scoda Superb wie ähnliche Kombis (Passat, Vectra usw.) können auch sehr lange Boote befördern. Hier ein Beispiel eines 565cm langen Explorer 565 von Aquarius.
Eine luxuriöse Limousine Mercedes S-Klasse kann selbstverständlich mit einem Dachträger ausgestattet werden. Damit ist ein Transport von langen Booten kein Problem wie man es am Beispiel des Kanadiers Sport 490 erkennt.
Limousine mit Dachträger ist ein treuer Wegbegleiter, auch ins Freizeitvergnügen. Mit einem Kanu mit Spiegel kann sogar ein Außenbordmotor genutzt werden. Man hat quasi sein Motorboot auf dem Dach in Form des beilebten Estetico Moto 420
Wer seine Dachlast nicht überschreitet kann Entsprechend dieser bis zu 3 Boote auf einen üblichen Fahrzeug transportieren. Wir haben des jahrelang mit einem Ford Mode oder Golf Kombi gemacht, hier ein BMW und unsere Indian 420 Kanadier
Durch eine Absicherung nach Vorne erlaubt man den Booten nicht sich nach oben und unten zu bewegen. Sonst ist der Transport der beiden Dag Tiwok Evo Kajaks ein klacks - sogar auf einem wunderschönen 5er BMW, der auf den ersten Blick seine Transportfähigkeiten nicht preisgibt.. Schnell aufgeladen und sicher ans Zeil geliefert.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Cabriobesitzer sind erfinderisch, Wer würde ein 2er Kajak als Beifahrer nicht vorziehen. Problemlos fand das Boot seinen Weg nach Hause.
Ein großer Zweier in Form eines Double Flash 520 auf einem Kombi - die ideale Kombination mit vielen Vorteilen - da Kombis in den meisten Fällen dem Nutzer erlauben, die Dachträger weit von einander zu montieren was den Dachtransport enorm erleichtert.
Hier ein Bespiel für die Kombination - kurzes Fahrzeug und ein langes Boot - kein Problem. Hinter mit einer Fahne abgesichert, unsere Filz-Gurte und es kann losgehen - mit dem Hobie Tandem Island und dem BMW 2er.
Diese Fahrzeugklasse ist sehr beileibt da günstig im Unterhalt ohne Kompromisse am Beispiel des Kanadiers Estetico 430
Ein weiterer Bus - großer Abstand zwischen den Grundträger und damit einfacher Transport von allen Booten - egal ob kurze 1er oder lange 2er wie das Aquarius Voyager 520
Auch der längste Kanadier der Indian Baureihe - das Big Indian 550 kann problemlos auf einem Kombi oder einem Bus transportiert werden. Hier wurde das Boot der Fahrzeugfarbe angepasst - bei uns kein Problem.
Der beliebte Dacia Duster mit einem Kanadier auf dem Dach - dem Estetico 430 in passender Farbe - durch die 4x4 Untersetzung kommt man sicherlich auch bei schwierigen Wetterbedingungen ans Ziel.
Wohnmobile oder Kastenwagen sind hoch. Hier hat man eine Ladehilfe von der Seite angebracht. Obwohl die Beladung von hinten samt Laderolle um einiges einfacher war, haben die Dachaufbauten diese Option nicht erlaubt. Das 2er Kajak kann leicht fixiert werden und ans Ziel gebracht werden.
Ein Land Rover Geländewagen und ein sehr großer 2er - der Aquarius Explorer 565. Durch die Montage auf der Seite können Fahrräder, ein weiteres Boot oder eine Dachbox transportiert werden. Durch die Verwendung der Eckla Oval Halter kein Problem.
Auf einem Trailer kann man mehre Boote transportieren. Hier am Beispiel eines Autotransporttrailers und des Estetico Moto 420.
Ein weiterer SUV mit einem 2er auf der Seite - Double Flash 520 in blau/weiß präsentiert sich hervorragend auf dem weißen BMW. Der Transport ist unproblematisch und durch die seitliche Montage findet sich Platz für weiteres Transportgut.
Hier der große Hobie Tandem Island auf einem Geländewagen - wie für sich gemacht.
Kleinwagen macht keine Problem beim Parken in der Stadt und erlaubt den Abtransport seiner Hobby-Geräte wie ein Kanu. Das Estetico 430 ist leicht und sehr einfach zu verladen - auch auf dem Renault Twingo
Ein seltener Gast - der Mercedes T2. Auf seinem Dach sieht das 420cm lange Estetico 430 winzig aus. Transport kein Problem, Beladung erfolgte von hinten.
VW T Serie ist der Bus schlecht hin - als Transportfahrzeug bestens geeignet. Großer Abstand der Grundträger und ausreichende Breite dieser macht den Transport zum Kinderspiel
Bis zu 9 Personen und 3 Boote auf dem Dach - warum nicht. Mit etwas Planung kann die Dachlast ausgenutzt werden. Ein Kleinbus ist ein ideales Familenfahrzeug - hier mit 3 Kajaks bestückt..
Der 5,65m lange Tandem Island von Hobie findet Platz auf nahezu allen Fahrzeugen (ausgenommen Kleinwagen) - hier auf dem Ranault Laguna. Wer keine Fahne hat, kann eine Signalweste benutzen.
Wenn es hart auf hart kommt kriegt man auf einem hohes Fahrzeug auch 4 Boote drauf. Die Beladung benötigt etwas Zeit und ca. 10 Gurte.