Kajak FeelFree Moken 12.5
Angelkajak von FeelFree, dem SitonTop Spezialisten aus Thailand – welcher seine Produkte bereits in über 26 Ländern anbietet und auch in Europa eine feste Größe ist. Die bewährte Moken-Angelakajakserie ist seit einiger Zeit eine feste Größe bei den paddel angetriebenen Angelakajaks. Es ist in 3 Längen verfügbar: Moken 10 Lite mit der Länge von 315cm/25kg, dem Längeren Moken 12,5 in der Länge 385cm/30kg und dem Moken 14 in der Länge 448cm/34kg.
Der Mokken 12.5 ist ideal für Personen, die ein Kajak suchen, wo der Platz und Außenmasse im Einklang stehen - ausreichend Platz innen, gute Fahreigenschaften und immer noch geringe Länge von 385 cm und knapp 30kg.
Von Grund auf für das Angeln konzipiert und damit mit vielen nützlichen Details ausgestattet, damit das Angeln im Vordergrund steht und nicht im sprichwörtlichen Kampf mit dem Gerät ausartet. Das Versetzen des Bootes wird durch 4 Griffe erleichtert, egal ob am Bug, Heck, oder den Seiten - überall findet sich ein Griff in der Nähe. Für die Stabilität wurde der bekannte und robuste Werkstoff: Polyethylen ausgewählt, welcher um einiges robuster ist, wie das allgegenwärtige GFK. Durch die selbstlenzende Konstruktion sind auch große Wellen oder Starkregen kein Problem für das Kajak - das Wasser fließt einfach über viele Abläufe sofort ab. Auch für das Zubehör wie Fishfinder, Gerätehalter, zusätzliche Rutenhalter wurde ein Platz geschaffen - 2 Zubehörschienen an den Seiten können optionale und stufenlos verstellbare Gleitplatten aufnehmen und damit leicht Zubehör am Deck griffbereit halten, ohne im Boot Löcher bohren zu müssen. Das Uni-Track System bietet werkzeuglose Flexibilität.
Der Boden des Kajaks ist aufgebaut in einer 3xV-Form was bedeutet, dass sie weniger Wasser verdrängen müssen, um vorwärts zu kommen ohne aber auf Kippstabilität zu verzichten, wenn wir über das Deck laufen müssen oder einfach aufstehen müssen.. Demnach ist diese trimaranähnliche Konstruktion schnell, kippstabil und in Verbindung mit der rauen Oberfläche weniger kratzempfindlich, als glatte Flächen.
Ein Ausstattungsmerkmal ist einmalig auf dem Markt und wird nur bei FeelFree-Kajaks angeboten. Das integrierte „Wheel in the Kil“ bietet ein Transportrad, welches im hinteren Teil des Bootes angebracht wird und den Abtransport des Bootes enorm vereinfacht. Keine Bootswagen, die man erwerben muss, keine Gurte um sie zu befestigen, kein Zeit- und Platzverlust auf dem Deck, einfach am Griff fassen und ziehen - das Rad ist breit und kann auch lose Untergründe relativ gut verkraften. Diese Eigenschaft ist einfach genial. Wo das Terrain unwegsam ist und das Transportrad an seine Grenzen kommt, treten die seitlichen Griffe in Kraft. Boot einfach umdrehen, auf den Kopf anlehnen und an jeder Seiten den Großen Griff fassen - so kann auch ein Baumstamm oder anderes Gelände bezwungen werden.
Hinter dem Sitz befindet sich ein Gepäckplatz, welcher in verschiedenen Formen genutzt werden kann. Man kann dort einen Kasten mit Zubehör montieren, Packtaschen aber auch ein Hund findet dort einem Platz. Die vordere Gepäckluke kann mit einer Hand bedient werden und dank der festen Verbindung mit dem Boot kann nicht leicht verloren gehen.
Die SitOnTop-Bauart ist besonders interessant. Das Boot ist in sich komplett geschlossen, wodurch der ganze Bootskörper ein großer Auftriebskörper sei. Man sitzt etwas über Wasser, wodurch ein weiterer Vorteil vorhanden ist: Sollte eine Welle das Boot erreichen, kann das Wasser problemlos abfließen. Dieses Merkmal unterscheidet diese Bauart zu den üblichen Kajaks, wo das Wasser, wenn es einmal im Boot ist, nur Manuell wieder entfernt werden kann. Vor allem auf dem Meer ist es besonders wichtig. Der Ausstieg als auch Einstig ins Boot ist sehr einfach – man kann z.B vom Boot ins Wasser steigen und ggf. ohne große Probleme wieder in das Kajak zurückkehren. Auch das Sitzen seitlich zum Boot, mit angewinkelten oder gekreuzten Beinen ist möglich - sogar im Knien wie ein Kanadier kann es bewegt werden. Diese Vorteile bietet keine andere Bauart. Die Länge des Bootes erlaubt den Transport auf jedem Auto, bei Kombis oder Vans kann es ebenfalls im Innenraum transportiert werden.
Zubehör beinhaltet Zubehörmontageplatten, Unit-Track Querträger für Zubehörmontage auch über den Beinen, zusätzliche Rutenhalter und einiges mehr.